Um die Chat-Funktion nutzen zu können, müssen Sie der Speicherung von Cookies im Zusammenhang mit dem Chat-Dienst zustimmen.
Ja, ich stimme zuDiese Website verwendet Cookies. Indem Sie "Ja, ich bin einverstanden" anklicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um das Benutzererlebnis zu verbessern, zusätzliche Funktionen zu nutzen, Statistiken zu erstellen und Werbung zu schalten. Diese Informationen werden an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung nicht unbedingt notwendiger Cookies ablehnen, indem Sie auf "Nein, ich bin nicht einverstanden" klicken oder Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf "Weitere Optionen" klicken.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Erweiterte Cookie-Einstellungen
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Sie können Ihre Präferenzen bezüglich der auf unserer Website verwendeten Cookies festlegen. Bitte klicken Sie auf die Kontrollkästchen neben den Funktionskategorien, um die Verwendung bestimmter Cookie-Typen zuzulassen oder zu verbieten. Bitte denken Sie daran, dass das Blockieren bestimmter Arten von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" im Fußzeilenmenü klicken. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.
Ok, alle Cookies zulassen
Die besten Küchendesigns – wie man eine funktionale Küche erreicht
Das beste Küchendesign gibt es nicht. Denn eine Küche muss nach einem bestimmten Raum und den spezifischen Bedürfnissen der Nutzer gestaltet werden. Dennoch gibt es einige Richtlinien, die einen wesentlichen Einfluss auf die Funktionalität der Küche haben.
Das Arbeitsdreieck
Das beliebteste Gestaltungsprinzip, wenn es um die Küche geht, ist das Arbeitsdreieck. Dieses Konzept zielt darauf ab, einen Arbeitsfluss zu erreichen, der die Bewegungen minimiert. Es ist ein Dreieck, das die drei Hauptbereiche Ihrer Küche verbindet – Spüle, Kochbereich (Kochfeld/Ofen) und Kühlschrank. Warum wird die Dreiecksregel in den besten Küchendesigns verwendet? Diese drei Bereiche sind die am meisten genutzten Bereiche in einer Küche. Daher ist es von großer Bedeutung, dass der Abstand zwischen ihnen berücksichtigt wird. Der Herd, die Spüle und der Kühlschrank sollten in solchen Abständen platziert werden, dass sie leicht zu erreichen sind. Dies gewährleistet ein effizientes Kochen und Zubereiten von Speisen. Stellen Sie sie jedoch nicht zu dicht nebeneinander, denn dann wird es einfach zu eng. Das Arbeitsdreieck ist keine Regel, die strikt befolgt werden muss, da die Größe und Form der Küche andere Lösungen zulassen kann. Es ist jedoch eine gute Richtlinie, die man bei der Neugestaltung einer Küche berücksichtigen sollte.
Küchenbereiche
Bei der Entscheidung für einen optimalen Grundriss für eine Küche sollte der Benutzer berücksichtigen, dedizierte Zonen für verschiedene Aufgaben zu schaffen. Dies sorgt für Effizienz und Benutzerfreundlichkeit, da z. B. Kochutensilien, Töpfe und Pfannen in Reichweite von Herd und Backofen, d. h. dem Kochbereich, liegen würden.
Ein weiterer Bereich, der bei der Planung des Grundrisses zu berücksichtigen ist, ist der Bereich der Lebensmittelzubereitung. In diesem Bereich ist es wichtig, genügend Arbeitsfläche zu haben, um frei arbeiten zu können. Arbeitsgeräte sollten in unmittelbarer Nähe sein. D.h., Messer, Schneidebretter und vielleicht ein Mülleimer, um Abfälle sofort loszuwerden.
Die Reinigung und Hygiene ist ein weiterer Bereich, der berücksichtigt werden muss. Aus diesem Grund befinden sich Reinigungswerkzeuge und Chemikalien oft unter der Spüle, und die Spülmaschine steht oft direkt neben der Spüle.
Dies sind nur einige Ideen für die Kücheneinrichtung. Das Layout Ihrer spezifischen Küche hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Wünschen ab. Unser Vorschlag ist einfach zu überlegen, wie Sie Ihre Küche so einrichten, dass sie für Sie und Ihren Lebensstil vorteilhaft ist.
Die besten Küchendesigns im Jahr 2021
Zweifelsohne werden die diesjährigen Trends von der aktuellen sozioökonomischen Situation beeinflusst, die es uns ermöglicht hat, die Vor- und Nachteile unserer Häuser und Wohnungen kennenzulernen.
Das Jahr 2021 ist ein Wendepunkt, wenn es um das Küchendesign sowie um die Inneneinrichtung insgesamt geht. Seitdem wir in den letzten Monaten von zu Hause aus arbeiten, haben wir eine Veränderung in der Wohnsituation der Menschen festgestellt. Wir schätzen unser Zuhause mehr und mehr und haben ein anderes Bedürfnis, uns in unseren Innenräumen auszudrücken. Mehr denn je ist es wichtig geworden, dass es uns gut geht und wir uns zu Hause wohlfühlen. Deshalb haben wir festgestellt, dass die beliebten Trends von skandinavischem Weiß bis hin zu schlichten Erdtönen und ausdrucksstarken Farben reichen. Der rote Faden sind Qualität und natürliche Materialien, die sowohl Leben als auch Wärme in den Innenraum bringen, wie z.B. Natursteine und Hölzer.
Auswahl des Einrichtungsstils für das Interieur
Für eine gelungene Küchengestaltung empfiehlt es sich, bei einem Stil zu bleiben. Obwohl etwas Mix und Matching dem Interieur einen persönlichen Charakter verleihen, kann zu viel schnell überwältigend und unharmonisch werden. Bleiben Sie also bei einem Designstil und fügen Sie mit ein paar sorgfältig ausgewählten Designelementen oder Accessoires Persönlichkeit hinzu, und wir sind zuversichtlich, dass Sie in der Lage sein werden, ein großartiges Küchendesign zu schaffen.
Wir wissen, dass die Auswahl von dekorativem Zubehör manchmal nicht so einfach ist, wie es klingt, es kann wirklich eine entmutigende Aufgabe sein. Deshalb bieten wir Ihnen hier ein paar inspirierende Ideen für die Küchengestaltung, die Ihnen helfen werden, eine gut durchdachte, trendige, komfortable und gemütliche Küche zu entwerfen.
Klassisches Küchendesign
Trotz der neuen Zeit, in der wir leben und in der Technik und Komfort die Oberhand gewinnen, verliert der klassische Einrichtungsstil auf dem Trendmarkt nicht an Boden. Der Designstil ist bescheiden, wenn es um die Auswahl von Küchenutensilien und Geräten geht. Stattdessen setzt er auf natürliche Elemente wie Holz und eine große Vielfalt an verschiedenen schönen und traditionellen Dekoelementen wie Tassen und Schalen. Textilien sind ebenfalls sehr willkommen, da sie Leben und Weichheit in den Innenraum bringen und gleichzeitig ein funktionales Attribut für den Innenraum bieten.
Futuristisches Küchendesign
Wenn Sie sich für futuristische Küchendesigns interessieren, sollten Sie ein paar Grundsätze kennenlernen, die diesen Designstil beeinflussen. Ein sehr charakteristisches Merkmal dieses Stils ist die glänzende Arbeitsplatte und die Hochglanzfronten. Das Design wirkt sich sowohl auf das Aussehen der Küche als auch auf die Funktionalität aus, denn je glänzender die Materialien, desto einfacher ist die Reinigung. Minimalismus ist ein weiteres Merkmal der zeitgenössischen Küche, und wenn Sie ein modernes und einfaches Design suchen, empfehlen wir, unnötige, Staub sammelnde dekorative Accessoires auszuschließen.
Zusätzlich zum Verzicht auf unnötige Accessoires zeichnen sich moderne Küchendesigns durch eine einfache Geometrie und das Fehlen von Ornamenten oder zusätzlichem Schnickschnack aus. Die besten Küchen dieses Designs enthalten technologische Lösungen (wie 2-in-1-Geräte), die sowohl die Effizienz erleichtern als auch das Interieur futuristisch und modern aussehen lassen.
Küchengestaltung im minimalistischen Stil
In minimalistischen Küchen ist es ratsam, die Exposition von Geräten und Dekorationen zu begrenzen. Es ist auch ratsam, sie in einer einheitlichen, vorzugsweise hellen Farbe zu halten. Der Minimalist ist ein Liebhaber von einfachen Formen, die alle dem Prinzip der Nutzung und Ergonomie folgen. Weiße, beige und graue Farben dominieren den Einrichtungsstil, aber auch Farbe funktioniert hervorragend. Achten Sie nur darauf, dass Sie es mit der Farbe nicht zu sehr übertreiben, sondern bei Grautönen wie Marineblau oder Moosgrün bleiben. Klare Linien, Formen und die konsequente Verwendung eines einzigen Stils von Möbeln und Geräten schaffen ein minimalistisches Innendesign, das ein Gefühl von Ordnung und Sauberkeit zu schaffen scheint, und vielleicht ist es das, was so attraktiv an diesem Designtyp ist.
Küchendesigns im provenzalischen Stil
Im Gegensatz zum zeitgenössischen Designstil liebt der provenzalische Stil Accessoires, die dem Interieur Wärme und Gemütlichkeit verleihen. Offene Regale, die antikes Geschirr, dekorative Töpfe und Vasen sowie Textilien, wie Tischdecken und Servietten, freiliegen lassen, unterstreichen den Charme des Interieurs noch zusätzlich. Ein antikes Aussehen der Möbel ist bei diesem Designstil erwünscht und kann künstlich erreicht werden. Der Designstil bevorzugt natürliche Materialien von hoher Qualität, die zur Authentizität des Ambientes beitragen werden. Auch lebende oder getrocknete Blumen und Kräuter sind in dieser Art der Küchengestaltung willkommen.
Industrielle Designs für Küchen
Der industrielle Designstil wird von rohen und natürlichen Texturen dominiert, wie Beton, Ziegel, Metalle und Hölzer mit starken Holzstrukturen. Wände können zum Beispiel in Beton, rotem Ziegelstein oder dekorativen Fliesen gestaltet werden. Neben den natürlichen Materialien finden sich im Industrial-Design-Stil häufig Farben wie Weiß, Grau und Schwarz. Das Ambiente der Raumgestaltung sollte seriös und schlicht wirken, ohne unnötige Dekorationen. Die vorhandenen dekorativen Accessoires sollten jedoch dem industriellen Thema folgen. Zum Beispiel sind Leuchten mit sichtbaren Glühbirnen, freiliegende Holzbalken, Edelstahlgeräte und schwarze Accessoires optimale Ergänzungen für den Innenraum.
Die besten Küchendesigns bei geringer Wohnfläche
Die optimale Küche sollte komfortabel und benutzerfreundlich sein. Die Einrichtung ist leichter gesagt als getan. Alle Küchen sind unterschiedlich und bieten verschiedene Qualitäten. Eine kleine Küche ist besonders schwierig zu gestalten, da der Platz begrenzt ist und damit auch die Anzahl der Möglichkeiten. Hier sind ein paar Tipps, woran Sie denken sollten, wenn Sie versuchen, sich für den optimalen Grundriss einer kleinen Küche zu entscheiden.
Die Gestaltung einer kleinen Küche kann eine schwierige Aufgabe sein, aber es ist nicht unmöglich, sowohl einen schönen als auch einen funktionalen Raum zu schaffen. Es gibt nur ein paar grundlegende Prinzipien, die Sie berücksichtigen müssen, um die Aufgabe erfolgreich zu bewältigen.
Das erste, was zu beachten ist, ist das Farb- und Materialitätsschema. Helle und helle Farben lassen einen Raum geräumiger und luftiger wirken und das ist besonders in einer kleinen Küche wünschenswert. Auf unserem Blog gibt es einen Artikel über Farbideen für die Küche – dort finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Darüber hinaus lohnt es sich, den Einsatz von Hochglanzfronten zu erwägen, denn auch sie lassen den Raum optisch größer erscheinen, als er tatsächlich ist. Das liegt daran, dass der Hochglanz das Licht reflektiert und den Raum weiter aufhellt. So wirkt er geräumig, sauber und frisch.
Die beste Anordnung einer kleinen Küche nutzt den kleinen Raum und macht das Beste daraus. Wie man den Grundriss gestaltet, hängt jedoch streng von den Eigenschaften des jeweiligen Raumes ab. Vielleicht ist eine U-Form aus Sitzbank und Hängeschränken der richtige Weg, oder vielleicht ist die Installation von Küchenmöbeln an einer einzigen Wand die bessere Option. Berücksichtigen Sie die Qualitäten des Raumes sowie die Bedürfnisse und Wünsche des Nutzers, um den optimalen Grundriss zu erreichen.
Wir hoffen, dass unser Artikel Sie inspiriert und Ihnen auf dem Weg zu Ihrer Traumküche geholfen hat. Unser anderer Artikel, Küchen-Design-Bilder, wird Ihnen sicher noch mehr Inspiration bringen. Schauen Sie jetzt rein!
Ähnliche Beiträge
IKEA Möbel anpassen
Kunden entscheiden sich oft für IKEA Design, weil es originell und dennoch zeitlos ist. Jetzt können Sie Ihren Möbeln eine noch persönlichere Note verleihen. Passen Sie IKEA Möbel mit vielen verfügbaren Ersatzteilen wie Schrankbeinen, Griffen, Türen oder ganzen Sideboards an. Gestalten Sie Ihren eigenen Stil mit Farben und Materialien, die Ihnen am besten gefallen. Wie …
Trends im Interieur für 2019
Es ist offiziell Frühling. Wir blicken alle auf die neue Saison, und für viele Menschen bedeutet dies, dass ein Heim-Update angebracht ist. Diese Jahreszeit ist die beste Zeit für eine Neugestaltung der Inneneinrichtung, da es so vielen von Ihnen langweilig wird, in den Wintermonaten so viel Zeit in ihren Häusern zu verbringen. Vielleicht sind Sie …
Innendesign eines kleinen Hauses
In kleinen oder winzigen Häusern zu wohnen ist heutzutage ein immer beliebterer Trend. Designer stehen vor der Herausforderung, die besten Lösungen zu finden, um den Raum zu optimieren und seine beste Funktionalität zur Geltung zu bringen. Bleiben Sie bei uns und prüfen Sie, was die beste Inneneinrichtung eines kleinen Hauses ist! Vielleicht leben Sie aus …
Besta-Lagerung, PAX-Schränke – Schaffen Sie Ihren Traumraum mit IKEA
Lassen Sie uns über die Lagerung von Besta sprechen! Die Möbel von IKEA sind unglaublich beliebt, und es ist leicht zu erkennen, warum. Funky, farbenfroh und die Grenzen der zeitgenössischen Inneneinrichtung verschiebend, eröffnet ein Hausbesitzer, der sich für IKEA-Einrichtungen entscheidet, eine Welt voller Möglichkeiten. Doch selbst diese Möglichkeiten haben Grenzen. Während Möbeloptionen wie das Besta-Ablagesystem …