Eine Küchenrenovierung kann mühsam sein, weshalb viele Menschen sie sogar um Jahre aufschieben. Die Erneuerung dieses Raumes ist oft eine Herausforderung, aber der Effekt belohnt die Mühen – in der neuen Küche wird das Zubereiten von Speisen und das gemeinsame Essen mit den Liebsten noch mehr Spaß machen.
Wenn Sie eine Küchenrenovierung planen, lassen Sie uns sorgfältig darüber nachdenken, was die Nutzung der Küche komfortabel machen wird. Ziehen Sie in Erwägung, die Fliesen an Wand und Boden zu ersetzen, wasserfeste Platten oder einen Holzboden zu verlegen, eine Kücheninsel zu bauen, Geräte, Armaturen und Möbel zu installieren. Planen Sie sorgfältig jedes Detail und passen Sie die Küche an Ihre Bedürfnisse an.
Arbeitsdreieck in der Küche
Bei der Vorbereitung einer Küchenplanung lohnt es sich, das Prinzip des sogenannten Küchenarbeitsdreiecks zu berücksichtigen, das als goldene Regel in der Küchenplanung gilt. Was ist das? Es handelt sich um ein Konzept, das die gegenseitigen Abstände zwischen den drei wichtigsten Küchengeräten – Kühlschrank, Spüle und Herd – festlegt. Zusammen sollten sie ein Dreieck bilden. Die Nutzung eines Raumes, der das Prinzip des Arbeitsdreiecks nutzt, wird noch einfacher, da man beim Kochen und Reinigen nicht so viele Bewegungen machen muss.
Küchenrenovierung – Die beliebtesten Designs
Die Küche kann verschiedene Stile haben, deshalb lohnt es sich, die Art der Inneneinrichtung zu bestimmen, bevor Sie mit der Küchenrenovierung beginnen.
Wenn Ihre Küche klein ist und Sie auf der Suche nach Ideen für kleine Küchen sind, sollten Sie den skandinavischen Stil wählen, da die in diesem Stil eingerichteten Räume durch Minimalismus und helle Farben gekennzeichnet sind. Die Möbel sind meistens weiß und mit einer hölzernen oder holzähnlichen Platte abgeschlossen.
Beim rustikalen Stil geht es um Harmonie, meist gedämpfte Farben und natürliche Materialien, die bei der Herstellung verwendet werden. Er besticht durch seine Gemütlichkeit und Natürlichkeit. Die Küche in diesem Stil bezieht sich auf traditionelle ländliche Innenräume, weshalb sie den Eindruck von Wärme und Gemütlichkeit vermittelt. Charakteristisch sind traditionelle Holzmöbel, die in verschiedenen Braun-, Grün- und Gelbtönen gebeizt sind. Vorhänge, Café-Netze und Wandbehänge, die auf traditionelle Art und Weise hergestellt wurden, sowie die Korbgarnitur passen perfekt zur rustikalen Küche
Es zeichnet sich durch seine rohe Eleganz aus – der industrielle Stil, der von Beton, Ziegel, Holz und Stahl dominiert wird, wird die Strenge des gesamten Raumes betonen und ihm eine einzigartige Eleganz verleihen. Die Farben sind gedämpft, Grau ist beliebt. Die Küche, die sich zum Esszimmer hin öffnet, ist ein idealer Raum, um im industriellen Stil eingerichtet zu werden. Ordnen Sie im industriellen Stil auch eine weiße Küche mit einer Holzarbeitsplatte in der Hauptrolle an. In einem solchen Raum sollten die klassischen weißen Schränke durch schwarze ersetzt werden. Sie werden einen Loft-Stil in den Innenraum bringen. Eine Küche im Industriestil wird besonders gern mit Lampenschirmen aus Metall in Form eines geometrischen Gitters eingerichtet, durch die sich warmes Licht von einer stilvollen, großen Glühbirne im ganzen Raum ausbreitet.
Moderne Eleganz – eine Küche mit schlichten Möbeln, ergänzt durch eine Einrichtung im Palaststil, z. B. einen Kronleuchter, dekorative Kerzenständer, velourgepolsterte Stühle. Das Geheimnis einer Küche im Glamour-Stil ist die Kombination von Modernität mit ausdrucksstarken Akzenten. Durch die Kombination dieser beiden scheinbar widersprüchlichen Elemente entsteht ein interessantes und originelles Arrangement. Der Glamour-Stil zeichnet sich durch glänzende, glatte Oberflächen aus, deshalb lohnt es sich, auf hochglänzende Möbel zu setzen. Es lohnt sich, kontrastreiche und intensive Farben zu verwenden, die Ihrer Küche Charakter verleihen werden.
Modische Lösungen in der Küche: raumhohe Schränke und eine Kücheninsel
Bei der Planung einer Küchenrenovierung lohnt es sich, zwei Einrichtungslösungen in Betracht zu ziehen, die in diesem Interieur in Mode sind, nämlich Oberschränke bis zur Decke und eine Kücheninsel.
Möbel bis zur Decke waren auch in der Vergangenheit beliebt, und wir können jetzt eine Rückkehr dieser Mode beobachten. Diese Lösung funktioniert sowohl in traditionellen als auch in modernen Küchendesigns gut. Sie bietet viel Stauraum und ist daher auch für kleine Innenräume zu empfehlen.
Dagegen schafft die Kücheninsel zusätzlichen Arbeits- und Stauraum im Innenraum. Von den Wänden weg platziert, oft in der Mitte der Küche, kann sie als Arbeitsfläche, Essplatz oder Küchenschrank dienen.
Küchenrenovierung – Schritt für Schritt
Installationen
Die Küchenrenovierung sollte mit den notwendigen Installationsarbeiten in Bezug auf Elektro-, Wasser-, Kanal-, Gas- und Lüftungsinstallationen beginnen.
Wände
Die Wände in der Küche können mit abwaschbarer Farbe gestrichen, gefliest oder mit einer speziellen Tapete versehen werden. Auch Stein, Ziegel oder Holz sehen toll aus. Die Wahl des Materials und der Farbe hängt von dem Stil ab, in dem Sie die Küche einrichten möchten.
Boden
Wenn Sie planen, Ihren Küchenboden zu ersetzen, ist dies der nächste Schritt bei der Küchenrenovierung. In der Regel werden keramische Fliesen gewählt. Heutzutage sind großformatige Fliesen und Mosaike sehr beliebt, darunter beeindruckende beton- und holzähnliche Fliesen mit marokkanischen, orientalischen Mustern, die durch den Reichtum an Details begeistern. In Küchen kann man auch Bodenplatten sehen. Ein hervorragender Vorschlag sind Vinylböden, die gegen Feuchtigkeit resistent sind.
Küchenmöbel
Die Möbel sind das wichtigste Element, das bei der Küchenrenovierung zu berücksichtigen ist – sie bestimmen das Aussehen, aber auch die Funktionalität des gesamten Raumes, deshalb werden wir uns näher mit ihnen beschäftigen.
Die Küche kann mit fertigen Küchenmöbeln oder mit maßgefertigten Möbeln ausgestattet werden. Fertige Küchenmöbel sind zu empfehlen, wenn es auf Zeit und niedrige Kosten ankommt. Fertige Möbel werden meist als Modulmöbel angeboten, d. h. der Hersteller bietet innerhalb einer Serie verschiedene Möbelvarianten an, die der Kunde individuell an seine Bedürfnisse anpassen kann. Die Kollektionen umfassen Stand- und Hängeschränke sowie Regale.
Die zweite, sehr beliebte Option sind maßgeschneiderte Möbel. In diesem Fall kann die Küche individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden, nicht nur in Bezug auf ihr Aussehen, sondern auch auf die Funktionalität. Es ist auch eine sehr beliebte Lösung in kleinen Küchen, die schwer zu arrangieren sind.
Die Ästhetik ist auch bei der Auswahl der Küchenmöbel extrem wichtig. Sie müssen gut aussehen und zur Arbeitsplatte, den Wänden und dem Boden passen. Es gibt viele Vorschläge zum Streichen von Küchenschränken. Die verfügbaren Materialien bieten verschiedene Oberflächen von Küchenfronten. Obwohl weiße Küchenmöbel als die universellsten gelten, werden in diesem Jahr die wahren Triumphe auf den Schränken von Farben gefeiert. Fronten im Farbton von Flaschengrün oder Marineblau sind die stilvollste Wahl. Kombiniert man sie zusätzlich mit Weiß, Grau oder Holz, geben sie der Küche eine ganz individuelle Note. Ein tiefer Farbton ist ein mutiger Schritt, aber auch eine absolut einfache Möglichkeit, Ihrer Küche Charakter zu verleihen.
Außerdem sieht die Kombination von Weiß und Schwarz, Weiß und Holz oder Grau und Weiß charmant aus. Um dem Innenraum eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen, sind Möbel aus Holz oder in Holzfarben eine ausgezeichnete Wahl.
Sie können auch verschiedene Oberflächen der Küchenfronten wählen: matt, glänzend oder halbglänzend. Wenn Sie einen modernen Stil mögen, wählen Sie glatte Fronten, und wenn Sie den klassischen Stil mögen, sollten Sie über etwas Dekorativeres nachdenken. Auch die Wahl der Fronten ist eine Frage, die es zu bedenken gilt. In modernen Küchen passen einfache Griffe oder keine Griffe (wir öffnen die Schränke durch Berührung). Bei klassischen Anordnungen lohnt es sich, über schöne, auffällige Griffe nachzudenken.
Aufbau der Beleuchtung
Deckenbeleuchtung in der Küche ist eine von vielen Beleuchtungsvarianten, aber eine sehr komfortable. Statt einer Lampe können Sie ein paar Lichtpunkte wählen, die die Rolle der vorläufigen Küchenbeleuchtung übernehmen – LED-Lampen, z. B., die in einer abgehängten Decke installiert sind.
Der Bereich der Essenszubereitung ist einer der wichtigsten Orte in der Küche. Die Beleuchtung über der Küchenarbeitsplatte kann in Form von punktförmigen oder linearen LEDs erfolgen.
Der Charakter der Küche wird weitgehend von der Beleuchtung des Tisches beeinflusst, an dem Sie mit der Familie die Mahlzeiten einnehmen werden. Wenn Sie einen Platz für 2-5 Personen geplant haben, wird ein Lichtpunkt hier perfekt sein. Ist der Tisch jedoch größer, stellen Sie zwei Hängelampen auf.
Überlegen Sie, welche Küchenbeleuchtung, warm oder kalt, am besten passt. Wenn der Raum die meiste Zeit des Tages in Sonnenlicht getaucht ist, ist kaltes Licht genau richtig. Wenn Sie die Küche jedoch mit künstlichem Licht nutzen (z. B. wenn kein Fenster vorhanden ist), sollten Sie Leuchtstofflampen verwenden, die warmes Licht spenden, sonst kühlen Sie den Raum noch mehr aus.
Unabhängig davon, ob Sie eine große oder kleine Küche haben, verbringen Sie wahrscheinlich viel Zeit in diesem Raum, vor allem, wenn Sie ihn mit einer bequemen Sitzecke oder einem Esstisch kombiniert haben. Daher ist es wichtig, dass Sie den Raum für sich arbeiten lassen, damit Sie die Zeit in der Küche genießen können, anstatt sie …
Die Kücheninsel ist die Lösung, die vor allem in großen und luftigen Innenräumen verwendet wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass man in einer kleinen Küche keine Insel integrieren kann. Alles, was Sie brauchen, ist ein bisschen Phantasie und geschickte Anordnung der Möbel. Funktional und gleichzeitig einzigartig in der Ästhetik, kann eine Kücheninsel ein großer Vorteil …
Die Küche ist ein Raum, der sich im Laufe der Jahre zu einem offenen und komfortablen Raum entwickelt hat. Ein modernes Küchendesign muss daher einige grundlegende Kriterien erfüllen. Erstens sollte sie ein warmer und freundlicher Ort sein – so wie sie schon immer ein Ort war, an dem die Familie zusammenkommt und Zeit miteinander verbringt. …
Platzsparende Designs eignen sich perfekt für ein Haus jeder Größe und tragen dazu bei, die kleinsten Räume viel größer erscheinen zu lassen. Ganz gleich, ob Sie zum ersten Mal ein Haus besitzen oder einfach nur Ihr Zuhause mit einem neuen Innendesign auffrischen möchten, die Schränke von Pax sind ein Schritt in die richtige Richtung, und …
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Statistiken zu sammeln und um Werbeanzeigen zu schalten. Diese Informationen werden mit Drittanbietern geteilt. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr lesen OK
Küchenrenovierung – ein praktischer Leitfaden. Wie beginnt man eine Küchenrenovierung?
Eine Küchenrenovierung kann mühsam sein, weshalb viele Menschen sie sogar um Jahre aufschieben. Die Erneuerung dieses Raumes ist oft eine Herausforderung, aber der Effekt belohnt die Mühen – in der neuen Küche wird das Zubereiten von Speisen und das gemeinsame Essen mit den Liebsten noch mehr Spaß machen.
Wenn Sie eine Küchenrenovierung planen, lassen Sie uns sorgfältig darüber nachdenken, was die Nutzung der Küche komfortabel machen wird. Ziehen Sie in Erwägung, die Fliesen an Wand und Boden zu ersetzen, wasserfeste Platten oder einen Holzboden zu verlegen, eine Kücheninsel zu bauen, Geräte, Armaturen und Möbel zu installieren. Planen Sie sorgfältig jedes Detail und passen Sie die Küche an Ihre Bedürfnisse an.
Arbeitsdreieck in der Küche
Bei der Vorbereitung einer Küchenplanung lohnt es sich, das Prinzip des sogenannten Küchenarbeitsdreiecks zu berücksichtigen, das als goldene Regel in der Küchenplanung gilt. Was ist das? Es handelt sich um ein Konzept, das die gegenseitigen Abstände zwischen den drei wichtigsten Küchengeräten – Kühlschrank, Spüle und Herd – festlegt. Zusammen sollten sie ein Dreieck bilden. Die Nutzung eines Raumes, der das Prinzip des Arbeitsdreiecks nutzt, wird noch einfacher, da man beim Kochen und Reinigen nicht so viele Bewegungen machen muss.
Küchenrenovierung – Die beliebtesten Designs
Die Küche kann verschiedene Stile haben, deshalb lohnt es sich, die Art der Inneneinrichtung zu bestimmen, bevor Sie mit der Küchenrenovierung beginnen.
Wenn Ihre Küche klein ist und Sie auf der Suche nach Ideen für kleine Küchen sind, sollten Sie den skandinavischen Stil wählen, da die in diesem Stil eingerichteten Räume durch Minimalismus und helle Farben gekennzeichnet sind. Die Möbel sind meistens weiß und mit einer hölzernen oder holzähnlichen Platte abgeschlossen.
Beim rustikalen Stil geht es um Harmonie, meist gedämpfte Farben und natürliche Materialien, die bei der Herstellung verwendet werden. Er besticht durch seine Gemütlichkeit und Natürlichkeit. Die Küche in diesem Stil bezieht sich auf traditionelle ländliche Innenräume, weshalb sie den Eindruck von Wärme und Gemütlichkeit vermittelt. Charakteristisch sind traditionelle Holzmöbel, die in verschiedenen Braun-, Grün- und Gelbtönen gebeizt sind. Vorhänge, Café-Netze und Wandbehänge, die auf traditionelle Art und Weise hergestellt wurden, sowie die Korbgarnitur passen perfekt zur rustikalen Küche
Es zeichnet sich durch seine rohe Eleganz aus – der industrielle Stil, der von Beton, Ziegel, Holz und Stahl dominiert wird, wird die Strenge des gesamten Raumes betonen und ihm eine einzigartige Eleganz verleihen. Die Farben sind gedämpft, Grau ist beliebt. Die Küche, die sich zum Esszimmer hin öffnet, ist ein idealer Raum, um im industriellen Stil eingerichtet zu werden. Ordnen Sie im industriellen Stil auch eine weiße Küche mit einer Holzarbeitsplatte in der Hauptrolle an. In einem solchen Raum sollten die klassischen weißen Schränke durch schwarze ersetzt werden. Sie werden einen Loft-Stil in den Innenraum bringen. Eine Küche im Industriestil wird besonders gern mit Lampenschirmen aus Metall in Form eines geometrischen Gitters eingerichtet, durch die sich warmes Licht von einer stilvollen, großen Glühbirne im ganzen Raum ausbreitet.
Moderne Eleganz – eine Küche mit schlichten Möbeln, ergänzt durch eine Einrichtung im Palaststil, z. B. einen Kronleuchter, dekorative Kerzenständer, velourgepolsterte Stühle. Das Geheimnis einer Küche im Glamour-Stil ist die Kombination von Modernität mit ausdrucksstarken Akzenten. Durch die Kombination dieser beiden scheinbar widersprüchlichen Elemente entsteht ein interessantes und originelles Arrangement. Der Glamour-Stil zeichnet sich durch glänzende, glatte Oberflächen aus, deshalb lohnt es sich, auf hochglänzende Möbel zu setzen. Es lohnt sich, kontrastreiche und intensive Farben zu verwenden, die Ihrer Küche Charakter verleihen werden.
Modische Lösungen in der Küche: raumhohe Schränke und eine Kücheninsel
Bei der Planung einer Küchenrenovierung lohnt es sich, zwei Einrichtungslösungen in Betracht zu ziehen, die in diesem Interieur in Mode sind, nämlich Oberschränke bis zur Decke und eine Kücheninsel.
Möbel bis zur Decke waren auch in der Vergangenheit beliebt, und wir können jetzt eine Rückkehr dieser Mode beobachten. Diese Lösung funktioniert sowohl in traditionellen als auch in modernen Küchendesigns gut. Sie bietet viel Stauraum und ist daher auch für kleine Innenräume zu empfehlen.
Dagegen schafft die Kücheninsel zusätzlichen Arbeits- und Stauraum im Innenraum. Von den Wänden weg platziert, oft in der Mitte der Küche, kann sie als Arbeitsfläche, Essplatz oder Küchenschrank dienen.
Küchenrenovierung – Schritt für Schritt
Die Küchenrenovierung sollte mit den notwendigen Installationsarbeiten in Bezug auf Elektro-, Wasser-, Kanal-, Gas- und Lüftungsinstallationen beginnen.
Die Wände in der Küche können mit abwaschbarer Farbe gestrichen, gefliest oder mit einer speziellen Tapete versehen werden. Auch Stein, Ziegel oder Holz sehen toll aus. Die Wahl des Materials und der Farbe hängt von dem Stil ab, in dem Sie die Küche einrichten möchten.
Wenn Sie planen, Ihren Küchenboden zu ersetzen, ist dies der nächste Schritt bei der Küchenrenovierung. In der Regel werden keramische Fliesen gewählt. Heutzutage sind großformatige Fliesen und Mosaike sehr beliebt, darunter beeindruckende beton- und holzähnliche Fliesen mit marokkanischen, orientalischen Mustern, die durch den Reichtum an Details begeistern. In Küchen kann man auch Bodenplatten sehen. Ein hervorragender Vorschlag sind Vinylböden, die gegen Feuchtigkeit resistent sind.
Die Möbel sind das wichtigste Element, das bei der Küchenrenovierung zu berücksichtigen ist – sie bestimmen das Aussehen, aber auch die Funktionalität des gesamten Raumes, deshalb werden wir uns näher mit ihnen beschäftigen.
Die Küche kann mit fertigen Küchenmöbeln oder mit maßgefertigten Möbeln ausgestattet werden. Fertige Küchenmöbel sind zu empfehlen, wenn es auf Zeit und niedrige Kosten ankommt. Fertige Möbel werden meist als Modulmöbel angeboten, d. h. der Hersteller bietet innerhalb einer Serie verschiedene Möbelvarianten an, die der Kunde individuell an seine Bedürfnisse anpassen kann. Die Kollektionen umfassen Stand- und Hängeschränke sowie Regale.
Die zweite, sehr beliebte Option sind maßgeschneiderte Möbel. In diesem Fall kann die Küche individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden, nicht nur in Bezug auf ihr Aussehen, sondern auch auf die Funktionalität. Es ist auch eine sehr beliebte Lösung in kleinen Küchen, die schwer zu arrangieren sind.
Die Ästhetik ist auch bei der Auswahl der Küchenmöbel extrem wichtig. Sie müssen gut aussehen und zur Arbeitsplatte, den Wänden und dem Boden passen. Es gibt viele Vorschläge zum Streichen von Küchenschränken. Die verfügbaren Materialien bieten verschiedene Oberflächen von Küchenfronten. Obwohl weiße Küchenmöbel als die universellsten gelten, werden in diesem Jahr die wahren Triumphe auf den Schränken von Farben gefeiert. Fronten im Farbton von Flaschengrün oder Marineblau sind die stilvollste Wahl. Kombiniert man sie zusätzlich mit Weiß, Grau oder Holz, geben sie der Küche eine ganz individuelle Note. Ein tiefer Farbton ist ein mutiger Schritt, aber auch eine absolut einfache Möglichkeit, Ihrer Küche Charakter zu verleihen.
Außerdem sieht die Kombination von Weiß und Schwarz, Weiß und Holz oder Grau und Weiß charmant aus. Um dem Innenraum eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen, sind Möbel aus Holz oder in Holzfarben eine ausgezeichnete Wahl.
Sie können auch verschiedene Oberflächen der Küchenfronten wählen: matt, glänzend oder halbglänzend. Wenn Sie einen modernen Stil mögen, wählen Sie glatte Fronten, und wenn Sie den klassischen Stil mögen, sollten Sie über etwas Dekorativeres nachdenken. Auch die Wahl der Fronten ist eine Frage, die es zu bedenken gilt. In modernen Küchen passen einfache Griffe oder keine Griffe (wir öffnen die Schränke durch Berührung). Bei klassischen Anordnungen lohnt es sich, über schöne, auffällige Griffe nachzudenken.
Deckenbeleuchtung in der Küche ist eine von vielen Beleuchtungsvarianten, aber eine sehr komfortable. Statt einer Lampe können Sie ein paar Lichtpunkte wählen, die die Rolle der vorläufigen Küchenbeleuchtung übernehmen – LED-Lampen, z. B., die in einer abgehängten Decke installiert sind.
Der Bereich der Essenszubereitung ist einer der wichtigsten Orte in der Küche. Die Beleuchtung über der Küchenarbeitsplatte kann in Form von punktförmigen oder linearen LEDs erfolgen.
Der Charakter der Küche wird weitgehend von der Beleuchtung des Tisches beeinflusst, an dem Sie mit der Familie die Mahlzeiten einnehmen werden. Wenn Sie einen Platz für 2-5 Personen geplant haben, wird ein Lichtpunkt hier perfekt sein. Ist der Tisch jedoch größer, stellen Sie zwei Hängelampen auf.
Überlegen Sie, welche Küchenbeleuchtung, warm oder kalt, am besten passt. Wenn der Raum die meiste Zeit des Tages in Sonnenlicht getaucht ist, ist kaltes Licht genau richtig. Wenn Sie die Küche jedoch mit künstlichem Licht nutzen (z. B. wenn kein Fenster vorhanden ist), sollten Sie Leuchtstofflampen verwenden, die warmes Licht spenden, sonst kühlen Sie den Raum noch mehr aus.
Ähnliche Beiträge
Das Beste aus Ihrem Küchenraum machen mit alternativen Küchenfronten IKEA
Unabhängig davon, ob Sie eine große oder kleine Küche haben, verbringen Sie wahrscheinlich viel Zeit in diesem Raum, vor allem, wenn Sie ihn mit einer bequemen Sitzecke oder einem Esstisch kombiniert haben. Daher ist es wichtig, dass Sie den Raum für sich arbeiten lassen, damit Sie die Zeit in der Küche genießen können, anstatt sie …
Ideen für Kücheninseln – moderne Lösungen für alle Küchen
Die Kücheninsel ist die Lösung, die vor allem in großen und luftigen Innenräumen verwendet wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass man in einer kleinen Küche keine Insel integrieren kann. Alles, was Sie brauchen, ist ein bisschen Phantasie und geschickte Anordnung der Möbel. Funktional und gleichzeitig einzigartig in der Ästhetik, kann eine Kücheninsel ein großer Vorteil …
Modernes Küchendesign – Wie gestaltet man eine moderne und stilvolle Küche?
Die Küche ist ein Raum, der sich im Laufe der Jahre zu einem offenen und komfortablen Raum entwickelt hat. Ein modernes Küchendesign muss daher einige grundlegende Kriterien erfüllen. Erstens sollte sie ein warmer und freundlicher Ort sein – so wie sie schon immer ein Ort war, an dem die Familie zusammenkommt und Zeit miteinander verbringt. …
Wie man den Raum mit Pax-Garderoben ausnutzen kann
Platzsparende Designs eignen sich perfekt für ein Haus jeder Größe und tragen dazu bei, die kleinsten Räume viel größer erscheinen zu lassen. Ganz gleich, ob Sie zum ersten Mal ein Haus besitzen oder einfach nur Ihr Zuhause mit einem neuen Innendesign auffrischen möchten, die Schränke von Pax sind ein Schritt in die richtige Richtung, und …